Profifamilien® im Raum Emsland und der Grafschaft Bentheim gesucht
Für die Gründung neuer Profifamilien® (Erziehungsstellen) suchen wir ausgebildete und engagierte
Erzieher_innen, Sozialpädagog_innen, Diplom-Pädagog_innen, Heilpädagog_innen, Heilerziehungspfleger_innen
die ein oder zwei Kinder, die dauerhaft untergebracht werden müssen, zu sich aufnehmen und ihm / ihnen so ein geschütztes neues Zuhause geben.
Ihre berufliche Aufgabe:
- Als Profifamilie® nehmen Sie ein oder zwei 'Heimkinder', die langfristig nicht bei ihren leiblichen Eltern leben können, in Ihre eigene Familie und Ihr eigenes Haus auf
- Sie bieten dem / den jungen Menschen die Möglichkeit, in Ihrer Familie Bindung zu erfahren, erziehen ihn und helfen ihm bei der Aufarbeitung des bisher Erlebten
- Sie nehmen an wöchentlichen Erziehungskonferenzen teil und begleiten Besuchskontakte und Hilfeplangespräche des jungen Menschen
- Sie unterstützen bei der Dokumentation Ihrer pädagogischen Arbeit mit dem jungen Menschen, führen Budgets und kümmern sich um die Zusammenarbeit mit Schulen, Kindergärten etc.
Das bringen Sie mit:
- Sie sind bereit, den jungen Menschen in Ihre eigene Familie, Ihr soziales Umfeld und Ihren gemeinsamen neuen Alltag zu integrieren und helfen ihm, diesen zu strukturieren
- Sie verfügen über ausreichende räumliche Gegebenheiten, um dem jungen Menschen ein eigenes Zimmer in Ihrer Wohnung / Ihrem Haus zur Verfügung zu stellen
- Sie sind kooperationsbereit und offen für die Arbeit mit der Herkunftsfamilie und die professionelle Begleitung der Besuchskontakte des jungen Menschen
- Sie möchten sich ausdauernd und professionell mit der Erziehung und Begleitung des jungen Menschen beschäftigen, können Rückschläge einstecken und blicken optimistisch in die Zukunft
- Sie besitzen ein hohes Verantwortungsbewusstsein und bringen Sozial- und Krisenkompetenz in Ihre Tätigkeit als Profifamilie® ein
- Sie handeln engagiert nach unserem Bindungskonzept mit dem Leitmotiv KiM -Kind im Mittelpunkt-
Als Profifamilie® profitieren Sie von:
- Einer optimalen Vereinbarung von Familie und Beruf
- Festanstellung als Teilzeitstelle (Aufnahme von einem Kind) bzw. Vollzeitstelle (Aufnahme von zwei Kindern) möglich
- Umfangreiche Sozialleistungen wie bspw. VWL und betriebl. Altersvorsorge
- Betriebliche Gesundheitsförderung wie bspw. das Firmenfitnessprogramm Qualitrain
- Intensive Betreuung und Erziehungsberatung durch Ihre Erziehungsleitung in unserem Pädagogischen Zentrum in Ihrer Nähe, Unterstützung durch Krisenintervention und Vertretung im Krankheitsfall
- Fachliche Begleitung und Unterstützung durch wöchentliche Erziehungskonferenzen sowie an den Bedürfnissen orientierte Fortbildung/Supervision bspw. in Form von Fachtagen
- Entlastungsmöglichkeiten durch die Nutzung firmeneigener Fortbildungs- und Feriendomizile in verschiedenen Regionen - für die gesamte Familie
Für weitere Informationen zum pädagogischen Konzept der Profifamilien (Erziehungsstellen) besuchen Sie gerne unsere Unterseite zum Thema Erziehungsstelle: https://www.bkjh.de/angebote/profifamilieR-erziehungsstelle/
Oder rufen Sie einfach an! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund und Bewerber_innen mit Beeinträchtigungen.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:

Backhaus West GmbH & Co. KG
Pädagogisches Zentrum Meppen
Fillastraße 7
49716 Meppen
T 059 31 . 54 11
oder per E-Mail
bewerbung@backhaus.de